Jetzt mal im Ernst (UA)
ENSEL UND KRETE (UA)
Einer für alle (UA)
Das Nashorn Norbert Nackendick
Jede Widerstandsbewegung hat ihre Lieder: die Bauernaufstände im frühen 16. Jahrhundert, die Arbeiterbewegung der vorletzten Jahrhundertwende, der Widerstand gegen den Nationalsozialismus, die breite internationale Protestbewegung der 1968er, die Friedensbewegung der 1970er und -80er Jahre bis hin zu aktuellen Liedern gegen Rassismus oder Globalisierung.
Gemeinsam mit dem KJT lässt der Musiker, Schauspieler, Regisseur, Theatersportler, Moderator und Autor Heiner Kondschak einen „revolutionären“ Liederabend entstehen – mit Musiken, Texten und Geschichten aus verschiedenen Zeiten und Ländern.
Denn überall gab es Aufstände gegen die Obrigkeit, gegen starre Strukturen, gegen einengende Systeme. Immer wieder gab es Anlässe, die Stimme zu erheben und sich zu wehren. Das war in der Vergangenheit so – und das wird wahrscheinlich auch in der Zukunft so sein.
Gerade jetzt, in einer Zeit, in der wir nahezu täglich mit neuen Hiobsbotschaften über politische, wirtschaftliche und ökologische Krisen überhäuft werden, ist es um so wichtiger, das gesellschaftliche Bewusstsein zu schärfen, statt sich der allgemeinen Politikverdrossenheit hinzugeben. Und was könnte besser dazu geeignet sein, Missstände aufzuzeigen und neue Ideen zu transportieren, als die Musik? KEINE MACHT FÜR NIEMAND, ein Liederabend über Unterdrückung, über das Aufbegehren und die Veränderbarkeit – und mit Sicherheit alles andere als trockener Geschichts- oder Politikunterricht.