Abflug (DSE)
Versuchung (DE)
Das Käthchen von Heilbronn (05/06) (ST)
Der Streit (ST)
Am Strand der weiten Welt (DE)
Slapstick oder Nie wieder einsam (UA)
Mindlfinger Goldquell oder Wir scheißen auf die Ordnung der Welt (DE)
Was ihr wollt (ST)
Vier Frauen für ein Halleluja! (UA)
Heimlich bestialisch - I can wait to love in heaven (UA)
Yvonne, die Burgunderprinzessin
FranzFranzFranz - Ein Kafka-Prozess
Sumsum (DE)
Mein Bruder Tom (UA)
China Shipping (DE)
Die neuen Leiden des jungen W.
Liebeslyrik (UA)
Übersicht
23. Februar 2006
Stuttgarter Nachrichten
6. Februar 2006
Esslinger Zeitung
4. Februar 2006
Hohenloher Zeitung
28. Januar 2006
Reutlinger Nachrichten
28. Januar 2006
Schwäbische Zeitung
28. Januar 2006
Schwäbisches Tagblatt
27. Januar 2006
SWR 2
Sinn für Witz und bizarre Szenen
Mit Hoffnung auf bessere Zeiten wird der Zuschauer am Landestheater Tübingen nicht versorgt, dafür mit ansprechenden Regiearbeiten.
Ein Bahnsteig ... [mehr]
Stuttgarter Nachrichten, 23. Februar 2006
Träume wachsen auf dem MüllDeutsche Erstaufführung von Christo Bojtschevs "Titanic-Orchester" am Landestheater Tübingen
Das Stück ist die bislang interessanteste Text-Entdeckung von LTT-Intendantin Simone Sterr und ihrem wagemutigen Dramaturgen-Team. Frech und unbekümmert nähert sich ... [mehr]
Esslinger Zeitung, 6. Februar 2006
Nur die Illusion bietet die Chance zur RettungMit seinem bizarren, parabelhaften Einakter steht der bulgarische Dramatiker Bojtschev in der Tradition von Samuel Beckett und Eugène Ionesco. ... [mehr]
Hohenloher Zeitung, 4. Februar 2006
Aus einem Zug fällt eine Kiste und ihr entsteigt Harry (Helge Thun), ein Zauberkünstler, der die vier gescheiterten Landstreicher nicht ... [mehr]
Reutlinger Nachrichten, 28. Januar 2006
Der bulgarische Autor Bojtschev ist einer der meist gespielten Dramatiker Osteuropas und zudem ein eminent politischer Künstler. Im bulgarischen Fernsehen ... [mehr]
Schwäbische Zeitung, 28. Januar 2006
Christo Bojtschevs Irrealsatire "Titanic-Orchester" passt als Etüde des Absurden atmosphärisch wie die berühmte Faust aufs Auge zu diesen merkwürdigen Zeiten, ... [mehr]
Schwäbisches Tagblatt, 28. Januar 2006
Wer träumt (von) wem?Stündlich rauschen Züge durch einen stillgelegten Bahnhof. Irgendwo im Niemandsland, am Ende der Welt. Vier abgetakelte Gestalten stehen am Bahnsteig ... [mehr]
SWR 2, 27. Januar 2006