Abflug (DSE)
Versuchung (DE)
Titanic-Orchester (DSE)
Das Käthchen von Heilbronn (05/06) (ST)
Der Streit (ST)
Am Strand der weiten Welt (DE)
Slapstick oder Nie wieder einsam (UA)
Mindlfinger Goldquell oder Wir scheißen auf die Ordnung der Welt (DE)
Was ihr wollt (ST)
Vier Frauen für ein Halleluja! (UA)
Heimlich bestialisch - I can wait to love in heaven (UA)
Yvonne, die Burgunderprinzessin
FranzFranzFranz - Ein Kafka-Prozess
Sumsum (DE)
Mein Bruder Tom (UA)
China Shipping (DE)
Die neuen Leiden des jungen W.
Liebeslyrik (UA)
Haben Sie ihn auch, Ihren ganz persönlichen Supermarkt? Das Kaufparadies gleich um die Ecke?
Hier gibt es alles. Hier weiß man, wo die Waren in ihren Regalen stehen, an welcher Kasse man sich besser nicht anstellt (die Kassiererin braucht immer so lange) und wen man um Rat fragen kann, wenn eine Marke einmal ausverkauft ist; (sie wird natürlich sofort nachbestellt).
Hier kennt man seine Kunden, weiß um ihre Vorlieben - den Schinken ganz dünn geschnitten, die Äpfel am besten vom Bodensee und die Leberwurst aus dem Allgäu.
Um einen dieser wunderbaren Orte geht es in unserem Supermarkt. Alles scheint in Ordnung in dieser kleinen Welt - Kunden und Personal verstehen sich. Bis eines Montagmorgens jemand ein Kaufparadies erschaffen will: der neue, jungdynamische Marktleiter Scholz.
Er will den Supermarkt perfektionieren, die Kunden müssen sich wohlfühlen, denn: Man verkauft nicht nur Waren - nein, viel mehr Lebensgefühle. Und das steigert den Umsatz. Deshalb dürfen auch keinerlei Fehler passieren im Kaufparadies - der Laden muss laufen wie am Schnürchen und jede Unregelmäßigkeit ausgemerzt werden.
Scholz wirft das eingespielte Miteinander von Verkäuferinnen, Kassiererin und Lehrling völlig durcheinander. "Ungewöhnliche Verkaufsstrategien" heißt das Zauberwort - mit dem er sein Personal (und auch manche Kunden) in den Wahnsinn treibt.
Die Arbeit in diesem Kaufparadies erfordert so die gesamten Energien des Personals - da bleibt kein Platz für Privatleben! Doch das lässt sich nicht einfach ausschalten, sondern nimmt sich zunehmend Raum im Alltag des Supermarkts.
Und so offenbaren die Geschichten von Kassiererin, Gemüsemann und Fleischverkäuferin Lust und Leid einer Einkaufswelt, in der digitale Regale das optimale Einkaufsvergnügen garantieren sollen, die Kassiererin innerlich Flamenco tanzt, während der Gemüsemann den unverkäuflichen Kohlkopf zu trösten versucht.
Bis es dem Lehrling eines Tages reicht!
Sechs allzumenschliche Geschichten über Konsum, Kohlkopf und Träume aus dem Kaufparadies. Kommen Sie zu uns - wir machen Sie glücklich!