Abflug (DSE)
Versuchung (DE)
Titanic-Orchester (DSE)
Das Käthchen von Heilbronn (05/06) (ST)
Der Streit (ST)
Am Strand der weiten Welt (DE)
Slapstick oder Nie wieder einsam (UA)
Mindlfinger Goldquell oder Wir scheißen auf die Ordnung der Welt (DE)
Was ihr wollt (ST)
Vier Frauen für ein Halleluja! (UA)
Heimlich bestialisch - I can wait to love in heaven (UA)
Yvonne, die Burgunderprinzessin
FranzFranzFranz - Ein Kafka-Prozess
Sumsum (DE)
Mein Bruder Tom (UA)
China Shipping (DE)
Die neuen Leiden des jungen W.
Liebeslyrik (UA)
Antonio, die titelgebende Hauptfigur des Stückes, ist ein global player. Seine Schiffe kreuzen auf den Weltmeeren, internationale Warentermingeschäfte, Güterverkehr und weltweiter Handel machen seinen Reichtum aus. Als moderner Kapiltalist bindet er sein Vermögen nicht als Grundbesitzer oder Gutsherr, er spielt vielmehr auf dem weltweiten Markt mit Waren, Gütern, Preisen. Spekultationen, Gewinne und Verluste sind sein tägliches Risikogeschäft.
Der Jude Shylock lebt in dieser Welt des freien Marktes das Schattendasein des Außenseiters. Am Handel teilzunehmen ist ihm qua Gesetz verwehrt, als Geldverleiher spielt er eine ungeliebte Nebenrolle in einem System, von dem er ausgeschlossen ist.
Sein Reichtum bringt ihm außer Hass nichts ein.
Parallel zu dieser kühlen Geschäftswelt, läßt William Shakespaere in seinem Stück eine nahezu märchenhafte, naive Welt entstehen. In der kann man König werden, wenn man ein Rätsel löst, in der ist das Geld, die Liebe und das Glück in Schatzkästchen verborgen, die man nur finden muss.
Beide Welten führt Shakespeare in seiner Geschichte zusammen. Um bei der schönen Königstochter Portia, deren Hand man durch ein Glücksspiel erringen kann, vorstellig zu werden, braucht Bassanio Geld.
Er bittet seinen Freund Antonio darum. Doch dessen Kapital fluktuiert allerdings im globalen Warenhandel. Antonio möchte dem Freund dennoch helfen und wählt den letzten Ausweg, um schnell an Bargeld zu kommen: den Juden Shylock. Das Darlehen fließt prompt, der Schuldschein hat es jedoch in sich. Zahlt Antonio das Geld binnen einer bestimmten Frist nicht zurück, verlangt Shylock ein Pfund frischen Fleisches, geschnitten aus Antonios Brust.
Antonio willigt ein, denn er ist sich des guten Ausgangs aller seiner Geschäfte sicher.
Doch alles kommt anders, als gedacht. Antonio kann den Kredit nicht zurückzahlen.
Eine ebenso spannende, wie komödiantische Gerichtsverhandlung bringt die Wendung...
Von Shakespeares 36 Dramen ist DER KAUFMANN VON VENEDIG eines der komplexesten und meistgespielten Werke.