Abflug (DSE)
Versuchung (DE)
Titanic-Orchester (DSE)
Das Käthchen von Heilbronn (05/06) (ST)
Der Streit (ST)
Am Strand der weiten Welt (DE)
Slapstick oder Nie wieder einsam (UA)
Mindlfinger Goldquell oder Wir scheißen auf die Ordnung der Welt (DE)
Was ihr wollt (ST)
Vier Frauen für ein Halleluja! (UA)
Heimlich bestialisch - I can wait to love in heaven (UA)
Yvonne, die Burgunderprinzessin
FranzFranzFranz - Ein Kafka-Prozess
Sumsum (DE)
Mein Bruder Tom (UA)
China Shipping (DE)
Die neuen Leiden des jungen W.
Liebeslyrik (UA)
Übersicht
25. Februar 2008
Reutlinger General-Anzeiger
25. Februar 2008
Reutlinger Nachrichten
25. Februar 2008
Schwäbisches Tagblatt
25. Februar 2008
Stuttgarter Nachrichten
Tschechows »Waldschrat« am LTT
Nicht »Drei Schwestern«, »Die Möwe« oder »Der Kirschgarten« sollte es sein - am Landestheater Tübingen (LTT) wurde richtig tief in ... [mehr]
Reutlinger General-Anzeiger, 25. Februar 2008
Grillparty mit WahnwitzRalf Siebelt inszeniert Tschechows frühe Komödie "Der Waldschrat" am LTT
"Raus hier, nichts wie weg": Im "Waldschrat" macht man sich das Leben gegenseitig zur Hölle, aber auf unterhaltsame Weise. Ralf ... [mehr]
Reutlinger Nachrichten, 25. Februar 2008
Purer WanjalismusGirlande statt Landlebensleere: Tschechows "Waldschrat" am LTT
Abwarten und Tee trinken: Das war lange genug die Devise, mit der Anton Tschechows verarmender Landadel samt vor sich hinkümmernder ... [mehr]
Schwäbisches Tagblatt, 25. Februar 2008
Zukunftsträume und Grillwurst vom PapptellerZwei Neuproduktionen lohnen einmal mehr den Besuch im Landestheater Tübingen: Anton Tschechows "Der Waldschrat" und die Uräufführung von Claudia Grehns "Heimlich bestialisch - I Can Wait to Love in Heaven" feierten dort kurz nacheinander Premiere.
Hausregisseur Ralf Siebelt inszenierte seine Fassung der frühen, nur selten gespielten Komödie "Der Waldschrat" als aktuelle Bühnenstudie über versäumtes Leben. ... [mehr]
Stuttgarter Nachrichten, 25. Februar 2008