Abflug (DSE)
Versuchung (DE)
Titanic-Orchester (DSE)
Das Käthchen von Heilbronn (05/06) (ST)
Der Streit (ST)
Am Strand der weiten Welt (DE)
Slapstick oder Nie wieder einsam (UA)
Mindlfinger Goldquell oder Wir scheißen auf die Ordnung der Welt (DE)
Was ihr wollt (ST)
Vier Frauen für ein Halleluja! (UA)
Heimlich bestialisch - I can wait to love in heaven (UA)
Yvonne, die Burgunderprinzessin
FranzFranzFranz - Ein Kafka-Prozess
Sumsum (DE)
Mein Bruder Tom (UA)
China Shipping (DE)
Die neuen Leiden des jungen W.
Liebeslyrik (UA)
Übersicht
19. Februar 2007
Reutlinger General-Anzeiger
19. Februar 2007
Reutlinger Nachrichten
19. Februar 2007
Schwäbisches Tagblatt
19. Februar 2007
Stuttgarter Nachrichten
Das Tübinger Landestheater bringt Arthur Millers Drama „Alle meine Söhne“ auf die Bühne
Der Kriegsgewinnler Joe Keller geht über Leichen. Er hat wissentlich 121 fehlerhafte Teile für Kampfflugzeuge geliefert, obwohl er befürchten musste, ... [mehr]
Reutlinger General-Anzeiger, 19. Februar 2007
Alles erlaubt im Krieg und in der FamilieRegisseur Martin Schulze inszeniert Arthur Millers Drama „Alle meine Söhne"
Familienkrieg an der Heimatfront: Martin Schulze inszeniert Arthur Millers "Alle meine Söhne" am Landestheater Tübingen (LTT) als ein mehr und ... [mehr]
Reutlinger Nachrichten, 19. Februar 2007
Schuld und SöhneRequiem für Keller-Leichen: Ein Arthur-Miller-Drama am Landestheater
Schuldhafte Verstrickung als unerbittliche Enthüllungsstory: Der Vatermord des Ödipus befeuert das Theater praktisch seit Anbeginn. Wobei der Titelheld, vermutete Arthur ... [mehr]
Schwäbisches Tagblatt, 19. Februar 2007
Träume hinter MilchglasArthur Millers „ Alle meine Söhne“ am Landestheater Tübingen
Alles ist hier schiere Fassade: Angefangen bei der akribisch verklinkerten Wand des bühnenfüllenden stilisierten Einfamilienhauses, das in jeglicher Provinz zu ... [mehr]
Stuttgarter Nachrichten, 19. Februar 2007