Abflug (DSE)
Versuchung (DE)
Titanic-Orchester (DSE)
Das Käthchen von Heilbronn (05/06) (ST)
Der Streit (ST)
Am Strand der weiten Welt (DE)
Slapstick oder Nie wieder einsam (UA)
Mindlfinger Goldquell oder Wir scheißen auf die Ordnung der Welt (DE)
Was ihr wollt (ST)
Vier Frauen für ein Halleluja! (UA)
Heimlich bestialisch - I can wait to love in heaven (UA)
Yvonne, die Burgunderprinzessin
FranzFranzFranz - Ein Kafka-Prozess
Sumsum (DE)
Mein Bruder Tom (UA)
China Shipping (DE)
Die neuen Leiden des jungen W.
Liebeslyrik (UA)
Übersicht
21. Dezember 2005
Neue Württembergische Zeitung
26. September 2005
Reutlinger General-Anzeiger
26. September 2005
Schwäbisches Tagblatt
26. September 2005
Schwarzwälder Bote
26. September 2005
Stuttgarter Zeitung
Mit "Mamma Medea" hat Tom Lanoye die Geschichte aus der griechischen Mythologie vom Staub befreit
Der flämische Autor Tom Lanoye hat mit seiner Bearbeitung die griechische Mythologie tüchtig vom Staub befreit, ist ihm doch mit ... [mehr]
Neue Württembergische Zeitung, 21. Dezember 2005
Der Zusammenprall unterschiedlicher Kulturen ist als Konflikt ebenso alt wie brandaktuell. Dieses Thema zum Einstand in ihre Intendanz am LTT ... [mehr]
Reutlinger General-Anzeiger, 26. September 2005
Simone Sterrs intelligente Einrichtung auf Andreas Ranks düsterer Beuys-Bühne lässt beide Wertesysteme und Kulturen natürlich auch nicht so recht zueinander ... [mehr]
Schwäbisches Tagblatt, 26. September 2005
Große Spannung entsteht durch die verschiedenen Sprachebenen: Die Kolcher sprechen in einer poetischen, gebildeten Sprache, während Jason und die Argonauten ... [mehr]
Schwarzwälder Bote, 26. September 2005
MAMMA MEDEA aus dem Jahr 2001 ist ein publikumsfreundliches Stück. Der Text des Belgieres Tom Lanoye besitzt nicht die ... [mehr]
Stuttgarter Zeitung, 26. September 2005